
Risk Map 2025: Prognosen für Geschäftsrisiken und -chancen
Risk Map ist die globale Jahresprognose für unternehmerische Risiken. Sie richtet sich an Unternehmen, die international tätig sind und fundierte Entscheidungsgrundlagen für ihre Geschäftsplanung benötigen. Expertinnen und Experten analysieren weltweit politische, wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Entwicklungen inklusive geografischer Umwelteinflüsse und -risiken. Auf dieser Basis bewerten wir bei AKE | SKABE, welche Auswirkungen diese Faktoren auf Ihre Geschäftstätigkeit haben könnten.
Ob zunehmende geopolitische Spannungen, fragile Lieferketten oder wirtschaftliche Instabilität in Schlüsselmärkten: Wir zeigen Ihnen auf, welche Risiken Sie im Blick behalten sollten und wo sich neue Chancen ergeben. Unsere länderspezifischen Analysen helfen Ihnen, Ihre Auslandsaktivitäten strategisch abzusichern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Nutzen Sie Risk Map als Instrument, um Risiken planbar zu machen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Sie wünschen eine individuelle Risikoanalyse, die speziell auf Ihren Standort oder Ihre Unternehmensstrategie zugeschnitten ist?
Kontaktieren Sie uns für eine geopolitische Beratung.

Die zweite Jahreshälfte 2025: Werden Monate der Herausforderungen, aber auch der Chancen
Interview mit Global Risk Advisor Manuel Grubenbecher über geopolitische Risiken und strategische Chancen für Unternehmen
Interview lesenGeopolitik & Wirtschaft, digitaler Fortschritt & Cyberbedrohung, globale Machtverschiebungen sowie Klimarisiken: 2025 birgt für Ihr Unternehmen Risiken – aber auch Chancen
2025 ist geprägt von geopolitischer Unruhe, wirtschaftlicher und politischer Fragmentierung sowie tiefgreifendem technologischem Wandel. Für international tätige Unternehmen bedeutet dies: erhöhte Unsicherheit, aber auch neue Handlungsräume und Wachstumsmöglichkeiten. In vier übergeordneten Themenfeldern lassen sich die zentralen Entwicklungen und ihre Relevanz für unternehmerisches Handeln bündeln. Lesen Sie mehr.
1. Geopolitische Spannungen & wirtschaftliche Fragmentierung
Globale Konflikte, neue Machtblöcke und wachsende wirtschaftliche Abschottung stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Ob Nahost, Ukraine oder der Indopazifik: Geopolitische Spannungen reißen gewohnte Lieferketten auseinander, während steigende Handelszölle und Protektionismus die Kosten treiben und Planungssicherheit zerstören. Lesen Sie, was diese Entwicklungen für Ihr Geschäft bedeuten – und wie Sie Ihre Position sichern können.


The Weaponization of Everything
Globalisierung galt lange als Win-win für alle – bis Staaten begannen, Lieferketten als politische Druckmittel zu nutzen. Prof. Dr. Carlo Masala erklärt exklusiv für AKE | SKABE, wie aus Alltagsgütern strategische Waffen werden – und warum dies eine der zentralen Konfliktachsen unserer Zeit ist.
Artikel lesen2. Digitale Bedrohungen, technologische Disruption & KI-Chancen
Cyberattacken, Desinformation, disruptive Technologien: Die digitale Welt ist Schauplatz neuer hybrider Bedrohungen – und zugleich voller Chancen. Zwischen staatlich gesteuerten Angriffen und rasant wachsenden KI-Anwendungen müssen Unternehmen wachsam bleiben, Risiken managen und zugleich die Vorteile und das Potenzial der Transformation nutzen, um nicht abgehängt zu werden. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen und gleichzeitig Wettbewerbsvorsprünge sichern können.

3. Unsichere politische Bündnisse, globale Machtverschiebungen & Folgen für internationale Geschäftsbeziehungen
Globale Machtverschiebungen, unsichere Bündnisse und politische Spannungen verändern die Spielregeln internationaler Geschäfte. Die USA stellen jahrzehntealte Bündnisse infrage, neue Akteure wie Indien oder Brasilien drängen nach vorn – und Geschäftsreisen werden zunehmend zum Risiko. Erfahren Sie, wie geopolitische Umbrüche Ihre internationalen Beziehungen beeinflussen und welche Strategien jetzt gefragt sind, um handlungsfähig zu bleiben.

4. Naturereignisse, Klimarisiken & strategische Resilienz
Hitzewellen, Überschwemmungen, Rohstoffengpässe: Klimarisiken werden zum Alltag – und stellen Unternehmen vor existenzielle Fragen, vor allem wenn die Lieferkette bedroht ist. Doch inmitten extremer Wetterlagen und geopolitischer Spannungen entstehen auch Chancen für Innovation, nachhaltige Strategien und neue Märkte. Lesen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen gegen geografische und Klimarisiken widerstandsfähig aufstellen und zugleich von der Transformation profitieren können.

Fazit: geopolitisches Frühwarnsystem als Chance für Unternehmen
2025 entscheidet die Fähigkeit zur geopolitischen Anpassung über Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Ihr Unternehmen muss nicht nur wirtschaftlich effizient, sondern auch politisch agil und technologisch resilient agieren. Implementieren Sie dafür ein geopolitisches Frühwarnsystem und nutzen Sie so die Chance, sich zukunftssicher aufzustellen. Folgende Unternehmensbereiche und -prozesse gilt es, auch mithilfe von Experten auf geopolitische Risiken zu hinterfragen:
Empfohlene Handlungsfelder:
- Lieferkette & Absatzmärkte: Wie würden unsere Lieferketten und Absatzmärkte auf Störungen und/oder Wegfall wie bestimmte Rohstoffe oder Ersatzteile reagieren? Müssen wir sie diversifizieren, oder haben wir bereits alternative Lieferketten und Absatzmärkte?
- IT- & Cyberinfrastrukturen: Welche Auswirkungen hätte ein Ausfall der IT- und Cyberinfrastrukturen auf die Produktion oder die allgemeinen Geschäftsprozesse?
- Geopolitische Machtverschiebungen: Inwieweit haben geopolitische Risiken Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse? Sind geopolitische Entwicklungen in unserer Unternehmensstrategie berücksichtigt?
- Zukunftstechnologien: Halten all unsere Unternehmensbereiche – wie Produktion, Verwaltung und Entwicklung – mit dem technologischen Fortschritt wie KI mit, sodass wir dauerhaft wettbewerbsfähig sind? Müssen unsere strategischen Konzepte (Datenschutz, KI-Richtlinie) neu bewertet werden?
- Nachhaltigkeitsstrategie: Könnte unsere Produktion und letztlich unser Unternehmenserfolg von Klimarisiken und/oder Naturereignissen beeinflusst werden, oder gilt es, sie an mögliche Gefahren anzupassen?
- Im- & Export: Ist das Risikomanagement auf sich verändernde Zoll- und Sanktionspolitik eingestellt? Kann es schnell und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren?
- Mitarbeitersicherheit: Visa, Ausland, Geschäftsreisen: Sind unsere Expats noch sicher? Können wir sicher an unsere Auslandsstandorte gelangen – sowohl bei politischen Umwälzungen als auch bei möglichen Naturkatastrophen?
Ihr nächster Schritt: geopolitische Beratung für Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Stellen Sie jetzt alle nötigen Weichen für Ihren langfristigen Unternehmenserfolg. Unsere Global Risk Advisor identifizieren die individuellen Risiken für Ihr Unternehmen und implementieren ein geopolitisches Frühwarnsystem in Ihrem Unternehmen – damit Sie dem Wettbewerb voraus sind.
Kontakt
In Notfällen oder bei dringenden Fragen erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter +49 (0) 2173 265 42 35.
Entdecken Sie weitere unserer Leistungen und Produkte für Ihr Geschäft


Geopolitik & Risikomanagement
Wie Sie Ihren globalen Aktivitäten ein sicheres Fundament geben.

Informationssicherheit & Wirtschaftsspionageabwehr
Von DSGVO über Spionageabwehr bis Cybersicherheit: Schützen Sie Ihre Daten im Büro und unterwegs.